Thomas Efferth - Molekulare Pharmakologie Und Toxikologie
Biologische Grundlagen Von Arzneimitteln Und Giften (Springer-Lehrbuch)
Springer | ISBN: 354021223X | 9/25/2006 | Deutsch | 328 pages | PDF | 6 MB
Biologische Grundlagen Von Arzneimitteln Und Giften (Springer-Lehrbuch)
Springer | ISBN: 354021223X | 9/25/2006 | Deutsch | 328 pages | PDF | 6 MB
Wie wirkt ein Medikament oder Gift in der menschlichen Zelle? Thomas Efferth spannt einen Bogen von den allgemeinen Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie zu den molekularen Wirkmechanismen der wichtigsten Medikamente und Gifte. Aktuelle Themen wie Gen-, Immun- und Stammzelltherapie werden genauso abgehandelt wie Pharmakogenetik und -genomik oder systembiologische Ansätze in Pharmakologie und Toxikologie. Die molekulare Pharmakologie und Toxikologie ist ein sich rasch entwickelndes Gebiet. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Wissensstand und einen verständlichen Einblick in moderne Forschungskonzepte. Pharmakologisches Grundwissen - einfach und unkompliziert vermittelt
Reviews
“ | Grundlagen der molekularen Pharmakologie , 19. November 2006 Von Prof Dr Michael Wink (Heidelberg) Die Erkenntnisse der molekularen Genetik und Zellbiologie machen auch vor der Pharmakologie und Toxikologie nicht halt. Fragen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik wurden in den letzten Jahrzehnten durch die methodischen und inhaltlichen Fortschritte der Genetik, Zellbiologie und Biotechnologie geprägt. Der Biologe und Pharmakologe PD Dr. Thomas Efferth (DKFZ Heidelberg) liefert mit seinem Lehrbuch Molekulare Pharmakologie und Toxikologie auf rund 300 Seiten viele Hintergrundinformationen und beschreibt neue Zusammenhänge. Dieses Lehrbuch beschreibt zunächst die Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie (Pharmakokinetik und Pharmakodynamik). Dann folgt ein Kapitel zu den molekularen Mechanismen der Pharmakokinetik, das zu den Wirkprinzipien klassischer Medikamente überleitet. Wie neue Medikamente entstehen und zielgerichtet innovative Therapieformen aussehen, erläutern weitere Kapitel. Ausführlich werden die molekularen Grundlagen der Toxikologie und Gifte angehandelt (inklusive Pharmako- und Toxikogenetik und-genomik). Efferth versteht es meist, dem Anfänger die chemischen und biochemischen Hintergründe plausibel zu erklären. Ein kurzes Glossar sucht man aber vergebens; es wäre jedoch für manchen Leser von großem Nutzen. Querverweise sowie detaillierte Quellen- und Literaturangaben erleichtern dem interessierten Leser eine weiterführende Beschäftigung. Wer mehr über die molekularen Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie wissen und sich eine eigene Meinung bilden möchte, sollte dieses Sachbuch unbedingt lesen. Für Studierende den Pharmazie, Biotechnologie, Medizin, Chemie und Biologie sehr zu empfehlen. Pressestimmen "Das Lehrbuch … umspannt das gesamte Gebiet der molekularen Pharmakologie und Toxikologie in übersichtlicher und professioneller Weise. Einen systematischen Aufbau und eine klare Gliederung kennzeichnen den Band. … Dass der Autor es schafft, ein so breites Gebiet in einem Buch überschaubarer Größe kompakt und umfassend darzustellen, werden viele Studierende als Vorteil empfinden. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Abbildungen … sowie die umfangreichen Quellenangaben, die eine tiefergehende Beschäftigung … leicht machen. … einen sehr empfehlenswerten Einblick in forschungsrelevante Themen aus der modernen Pharmakologie und Toxikologie …" (Prof. Dr. Helmut Bartsch, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 2007, Vol. 60, Issue 5, S. 214) "… sehr anschaulich … Der Aufbau ist gut durchdacht … einen guten Überblick über das Thema … Wichtige Fachbegriffe sind dick hervorgehoben … Es ist auch in der Sprache ein klarer Stil zu erkennen. Sie ist flüssig und die Schriftgröße ist nicht zu klein. … dieses Buch ist ein guter Einstieg in die Materie … Mit diesem Standpunkt lohnt sich eine Investition. … Efferth schafft es, ein komplexes Themengebiet … konkret, verständlich und in einfacher Weise zu vermitteln, was ihm nicht zuletzt wegen der übersichtlichen und einheitlichen Struktur gelingt …" (In: KVV - Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachschaft Biologie, Chemie & Ernährungswissenschaft der Uni Potsdam, 2007, S. 47) "... Umso erfreulicher, dass in diesem Buch die Zusammenhänge rund im Toxizität, Pharmakokinetik und dynamik verständlich und übersichtlich abgehandelt werden ... Ein gelungener Band für Mediziner, aber auch für Biologen und angehende Pharmazeuten." (Carsten Hansen, Wissenschaftsjournalist (buchkatalog.de)) | ” |
Download
Mirror 1
Mirror 2
Mirror 3
password : www.AvaxHome.ru
--> -> Many more interesting titles in my Blog <- <--
No Mirrors!
Post something new instead!
I recommend using the all new JDownloader to download all files! -> More Info
No comments for the news